KI-Führerschein: Wann ist eine Schulung für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz nötig?

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen nimmt rasant zu. Viele Unternehmen fragen sich, ob ihre Mitarbeitenden eine Schulung – oft als KI-Führerschein bezeichnet – benötigen. Die EU-Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-VO), die letztes Jahr verkündet wurde, bringt neue Pflichten für Unternehmen ab dem 1. Februar 2025 mit sich. Ein solcher Kurs vermittelt praxisnahes Wissen über den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen.

Wann ist eine Schulung erforderlich?

Ein KI-Kurs wird notwendig, wenn Unternehmen eigene KI-Systeme entwickeln oder einsetzen, die als „hochriskant“ gelten. Dies betrifft vor allem Bereiche wie:
✔ Finanzen, Gesundheitswesen, Justiz oder Personalwesen, da hier ethische Fragen sowie rechtliche Vorgaben eine große Rolle spielen.
✔ Automatisierte Entscheidungen mit wirtschaftlichen oder rechtlichen Konsequenzen, z. B. Kreditvergabe, Versicherungen oder Bewerberauswahl.
✔ KI-gestützte Prozesse mit Sicherheitsrisiken, etwa in der Industrie, im autonomen Fahren oder in der Luftfahrt.

Wer in diesen Bereichen arbeitet, benötigt fundierte Kenntnisse, um Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll zu nutzen und Risiken zu minimieren.

Wann besteht keine Schulungspflicht?

Nicht jedes Unternehmen muss seine Mitarbeitenden schulen. Falls KI unterstützend eingesetzt wird, ist keine Schulung erforderlich. Das gilt, wenn:
❌ KI-Modelle wie ChatGPT, DALL·E oder Midjourney nur zur Texterstellung, Bildgenerierung oder Ideenfindung genutzt werden.
❌ Keine kritischen Entscheidungen direkt von KI beeinflusst werden.
❌ Die Nutzung rein experimentell oder nicht automatisiert erfolgt.

Trotz fehlender Verpflichtung kann ein KI-Führerschein helfen, ein grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz zu entwickeln und Kompetenzen im Unternehmen zu stärken.

Warum lohnt sich eine Schulung?

Ein praxisnaher KI-Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigt auch, wie Unternehmen KI effizient und sicher nutzen können. Mitarbeiter lernen, ethische Fragestellungen zu berücksichtigen und die Chancen und Risiken von KI-Systemen besser einzuschätzen. Das einfache Nutzen von KI erfordert nicht automatisch Schulungen. Wer jedoch mit hochriskanten KI-Systemen arbeitet oder automatisierte Prozesse verantwortet, sollte sich weiterbilden. Ein KI-Führerschein hilft dabei, den richtigen Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu erlernen und diese verantwortungsvoll in der Praxis einzusetzen.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann Arbeitsprozesse optimieren und die digitale Präsenz eines Unternehmens stärken. Doch damit KI wirklich effektiv genutzt wird, müssen auch SEO, Social Media und barrierefreie Weblösungen strategisch durchdacht sein.

Als erfahrene Webdesign-Agentur sorgen wir dafür, dass Ihre Website nicht nur optisch überzeugt, sondern auch technisch einwandfrei funktioniert. Wir optimieren Inhalte für Suchmaschinen, erstellen durchdachte Social Media-Konzepte und kümmern uns um die barrierefreie Konvertierung von Websites.

Setzen Sie auf eine digitale Strategie, die zugänglich, zukunftssicher und nachhaltig erfolgreich ist. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer digitalen Strategie arbeiten!